Enkomiastik
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Enkomiástik — (grch.), die Kunst, verdiente Männer in einer Lobrede (Enkomĭon, lat. Enkomĭum) oder einem Lobgedicht (Enkomiastĭkon) zu preisen; Enkomiásten, Lobredner … Kleines Konversations-Lexikon
Enkomiastik — Enkomiastik, griech. dtsch., die Kunst eine Lobrede (Enkomion) zu halten; Enkomiaste, Lobredner; Enkomiastikon, Lobgedicht … Herders Conversations-Lexikon
Enkomiastik — En|ko|mi|as|tik die; <zu gr. egkōmiastikós »zur Lobrede gehörig« u. 2↑...ik> die Kunst, bedeutende u. verdiente Männer in einer Lobrede od. einem Lobgedicht zu preisen … Das große Fremdwörterbuch
Enkomĭon — (gr.), 1) ursprünglich der Festgesang, womit der Sieger in den Kampfspielen begleitet wurde; dann 2) (Elogium), jedes Lobgedicht, Lobrede, Lobschrift; daher Enkomiastik, die Kunst verdiente Männer in einem Lobgedicht (Enkomiastĭkon) würdig zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Enkomiást — Enkomiást, Enkomiástik (griech.), s. Enkomion … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Enkomĭon — (griech.), Gesang zur Verherrlichung ausgezeichneter Männer (eine Art davon das Epinikion, s. d.); später Lobgedicht, Lobrede, Lobschrift überhaupt (auch mit satirischer Tendenz, z. B. des Erasmus »Moriae encomium«). Daher Enkomiastik, die Kunst… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lobpreisung — ↑Doxologie, ↑Enkomiastik … Das große Fremdwörterbuch